Deklaration von Holz und Holzprodukten

Deklaration von Holz und Holzprodukten in der Schweiz und Auswirkungen der EUTR (EU Timber Regulation) auf Schweizer Möbelexporte.

Ab dem 3. März 2013 tritt in allen 27 EU-Staaten die EUTR in Kraft. Betroffen davon sind Schweizer Gesamtexporte von Holz- und Holzerzeugnissen im jährlichen Gesamtwert von rund 2,3 Mia. CHF. Dazu zählen nicht nur Möbel aus Massivholz, sondern auch aus Spanplatten, Faserplatten (MDF), Sperrholz inkl. Oberflächen aus Furnier.

Direkt von der EUTR betroffen sind somit alle Marktteilnehmer, die erstmalig Holz und Holzerzeugnisse auf dem EU-Binnenmarkt in Verkehr bringen. Somit in erster Linie Importeure von Holz und Holzerzeugnissen von ausserhalb der EU (und damit auch aus der Schweiz).

Diesen Marktteilnehmern obliegt ab dem 3. März 2013 eine spezielle Sorgfaltspflichtregelung (Bereitstellung von speziellen Informationen, Risikobewertung sowie Massnahmen zur Risikominderung). Händler sind zusätzlich verpflichtet, eine lückenlose Rückverfolgbarkeit sicherzustellen. Verstösse und Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften können zur Beschlagnahmung der betreffenden Holzerzeugnisse und massiven Geldstrafen führen.

Kennen Sie die gesetzlichen Grundlagen und den inhaltlichen Geltungsbereich der EUTR? Haben Sie als betroffener Akteur die notwendigen Massnahmen für Ihre Möbelexporte in die EU ergriffen?

Im Hinblick auf diese neue Verordnung möchte Ihnen der Verband möbelschweiz die Möglichkeit geben, die anlässlich des Workshops vom 11. Dezember 2012 erstellte Dokumentation zu erwerben.

Verband möbelschweiz

Eichholzstrasse 11
2545 Selzach
Telefon +41 (0) 62 919 72 42
E-Mail info@möbelschweiz.ch

Downloads

"Inhaltsliste"

Preis Dokumentation

Die Dokumentation kann online oder bei möbelschweiz bezogen werden.

Mitglieder möbelschweiz

CHF 95.- exkl. MWST

Nichtmitglieder

CHF 190.– exkl. MWST