Qualitätslabel „création suisse“

Ein starkes Bekenntnis zum Schweizerischen Möbel-Design

Schweizerisches Design hat eine lange und ruhmreiche Geschichte. Das Label „création suisse“ soll die hohe Qualität und das grosse kreative Potenzial Schweizerischen Designs unterstreichen. Möbelstücke, die in der Schweizer hergestellt, gestaltet, entwickelt oder aus heimischen Materialien produziert wurden, dürfen das Label „création suisse“ verwenden.

Download "Logo création suisse"
Download "Bestellformular"
Download "Teilnehmerliste"

Ziele Kampagne

Mit ihrem JA zu unserer Kommunikationsstrategie haben die Mitglieder möbelschweiz an der letzten Generalversammlung den Grundstein zu unserer PR-Initiative gelegt.

Das übergeordnete Ziel unserer Kampagne ist dabei eine Kommunikationsinitiative, die der Schweizer Einrichtungsbranche eine sichtbare Präsenz am Verkaufspunkt sowie in den Medien und im Web verleiht. Dies unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten unseres Branchenverbandes.

Mit dem neu ins Leben gerufenen Label „création suisse“ fassen wir formal und inhaltlich die Leistungen der Schweizer Einrichtungsbranche zusammen. Das Label steht für:

  • In Form eines „Gütesiegels“
  • Helvetisch in der Ausstrahlung
  • Funktional in der Anwendung
  • Demokratisch in der Verwendung
  • Sichtbar im Handel und am POS

Mit dem neuen Label „création suisse“ vermitteln wir die Idee, die eine zusammenfassende Identität zum weltweit bekannten Schweizer Designschaffen und damit zu Schweizer Möbeln assoziieren soll. Das Label soll trotz der Einschränkungen aus der neuen swissness-Gesetzgebung demokratisch und breit abgestützt verwendet werden dürfen. Mit diesen Massnahmen treten wir selbstbewusst und nach vorne gerichtet auf und verkaufen einen zusätzlichen Wert. Die gesamte Branche der Wohnungseinrichtungen wird dabei von einem Abstrahleffekt profitieren können. Unser Verband möbelschweiz betreibt mit „création suisse“ aktiv eine sich multiplizierende Plattform und übernimmt mit dieser Strategie die Themenführerschaft im Interesse seiner Mitglieder.

Zusätzlich wird das neue Label auch über die redaktionelle Kommunikation vermarktet. Eine Medienmitteilung wurde den relevanten Medien zugestellt. Dieser Blog informiert über neueste Entwürfe, Trends, Ausstellungen und Erfolge. Zusätzlich werden als Nächstes die Social Media Kanäle facebook und Pinterest auf dem Web aufgeschaltet.

Verwendung Label "création suisse"

Möbel und Polstermöbel aller Art für den privaten und öffentlichen Bereich wie Wohnmöbel, Büromöbel, Objektmöbel, Betten und Bettwaren etc.

Das Label darf ausschliesslich durch Mitglieder des Verbandes möbelschweiz eingesetzt werden, die die definierten Kriterien erfüllen.

Nichtmitglieder, die die definierten Kriterien erfüllen, dürfen das Logo gegen folgendes Entgelt ebenfalls einsetzen: Bezahlung von 50% der ordentlichen jährlichen Mitgliederbeiträge gemäss Beitragsordnung möbelschweiz; resp. gemäss Entscheid Vorstand möbelschweiz

Das Sekretariat möbelschweiz führt laufend eine Liste derjenigen, die den aufgeführten Kriterien entsprechen

Für Möbelproduzenten

Mindestens eine der folgenden Eigenschaften muss durch die entsprechenden Möbel erfüllt sein:

  • Produktion in der Schweiz.
  • Entwicklung/Design in der Schweiz erschaffen, resp. durch Schweizer Designer/Entwickler.
  • Herstellung aus Schweizer Materialien resp. Möbel die der neuen Schweizerischen Gesetzgebung „Swissness“ entsprechen.

Für Möbeldetailhändler mit Standort Schweiz

Mindestens eine der folgenden Eigenschaften muss durch den Möbeldetailhändler erfüllt sein:

  • Der Möbeldetailhändler muss mindestens 30% seines jährlichen Umsatzes durch Produkte erzielen, die die aufgeführten Kriterien für Möbelproduzenten erfüllen
  • Der Möbeldetailhändler muss mindestens 30 % seiner Ausstellfläche mit Möbeln belegen, die die aufgeführten Kriterien für Möbelproduzenten erfüllen

Platzierungsempfehlung Etiketten/Kleber

Das neue Label "création suisse" wirkt grundsätzlich edel, diskret sowie als echte Qualitätsauszeichnung für Möbel aus der Schweiz.

Generell

Grundsätzlich gut sichtbar und trotzdem zurückhaltend platziert

Tische & Stühle

Etikette soll am Untergestell resp. den Tisch und Stuhlbeinen angehängt werden

Sofa & Sessel

Etikette soll am Untergestell resp. den Beinen angehängt werden. Als Alternative Applikation in die Naht an der Seite.

Betten

Etikette soll am Untergestell resp. den Beinen angehängt werden

Kastenmöbel oder Sideboards

Klebeetikette an der rechten Innenseite des Möbels unterhalb eines Scharniers aufkleben

Eingangstüren oder Schaufenster

Klebeetikette gut sichtbar, rechts- oder linksbündig anbringen