Berufsbildung

Handwerk und Verkauf: Berufe mit Zukunft

möbelschweiz organisiert die Berufsbildung der Industriepolsterer/innen und im Detailhandel Möbel. Der Möbelhandel ist eine anerkannte Ausbildungs- und Prüfungsbranche des Detailhandels. In einer Zeit der allseits steigenden Ansprüche seitens der Kunden ist der Aus- und Weiterbildung auch des Personals grösste Aufmerksamkeit zu schenken. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen entscheidend zum Erfolg einer Unternehmung und zum Wohlbefinden ihrer Kunden bei!

Industriepolsterer/ -polsterin EFZ

Industriepolsterer und -polsterinnen EFZ stellen mittels industrieller Fertigungsmethoden Polstermöbel aller Art her. Sie fertigen Pläne und Schablonen an, führen Zuschneide- und Näharbeiten aus, bringen das Füllmaterial an und beziehen die Polsterelemente mit Stoff oder Leder.

Dauer der Lehre: 3 Jahre
Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis ­“Industriepolsterer/-polsterin EFZ“

Arbeits- und Berufsverhältnisse:
Da die Ansprüche an Wohnkomfort laufend steigen, sind die Zukunftsaussichten für Polsterer und Polsterinnen gut, wenn auch nicht unabhängig von Konjunktur und Modeströmungen.

Voraussetzungen

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • handwerkliches Geschick
  • Sinn für Formen und Farben
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • gute Gesundheit
Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Industriepolsterer/-polsterin mit eidg. Fachausweis
  • Fachpolsterer/-polsterin mit eidg. Fachausweis
  • Einrichtungsplaner/-in mit eidg. Fachausweis
  • Industriepolstermeister/-in
  • Dipl. Techniker/-in HF Bauplanung, Innenarchitektur

Industriepolsterer/in mit eidg. Fachausweis

Der Weg zum eidgenössischen Fachausweis führt über folgende Ausbildungsschritte:

  • Abgeschlossene Lehre als Polsterer/in oder gleichwertige Ausbildung
  • Theoretische Weiterbildungsmodule Fachzeichnen, Fachrechnen und Berufskenntnisse
  • Praktische Weiterbildungsmodule Polstertechniken, Konfektionieren und Nähtechniken

Polstermeister/ -meisterin

Der Weg zur Meisterprüfung führt über folgende Ausbildungsschritte:

  • Industriepolsterer/in mit eidg. Fachausweis
  • Kurse in Geschäftsführung, Korrespondenz, Buchführung, Rechtskenntnisse, Projektbearbeitung

Lehre im Detailhandel Möbel

Die Grundbildung im Detailhandel Möbel bietet zwei Möglichkeiten:

Detailhandelsassistent/-in EBA
Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ

Weitere Informationen zur Grundbildung, zu den überbetrieblichen Kursen und zum Qualifikationsverfahren finden Sie auf der Homepage www.apmoebel.ch

www.apmoebel.ch

Weiterbildung

Die Weiterbildung kann auf zwei verschiedenen Schienen erfolgen, je nach persönlicher Eignung und Zukunftserwartung, nämlich:

Einrichtungsplaner/-in BP

Kontaktadresse für ausführliche Kursunterlagen und zur Anmeldung:

Schweizerische Fachschule für Wohnen & Gestalten, Eichholzstrasse 11, 2545 Selzach
Tel: 032 641 66 10, info@interieursuisse.ch, www.interieursuisse.ch

Einrichtungsplaner/-inWohnberater/in

Detailhandelsspezialistin / Detailhandelsspezialisten

  • in Richtung Wirtschaft / Betriebsführung zur Detailhandelsspezialistin oder zum Detailhandelsspezialisten

Kontaktadresse für ausführliche Kursunterlagen und zur Anmeldung:

SIU Schweizerisches Institut für Unternehmerschulung, Verena Conzett-Strasse 23, 8004 Zürich
Tel: +41 (0) 44 515 72 72 (für Detailhandel), +41 (0) 44 515 72 70 (für Gewerbe), Fax +41 (0) 44 515 72 99, siu@siu.ch, www.siu.ch/smfv

Verband möbelschweiz

Eichholzstrasse 11
2545 Selzach
Telefon +41 (0) 62 919 72 42
E-Mail info@möbelschweiz.ch