Auf die Frage, warum die Möbel von ZÜCO so besonders sind, antwortet der Schweizer Sitzmöbelhersteller aus Rebstein kurz und knapp: „Weil wir eine Manufaktur sind.“ Tradition, Genauigkeit und hohes Qualitätsbewusstsein voller Ästhetik und Liebe zum Detail stehen für das Unternehmen im Fokus. Und das seit 100 Jahren. Von der hohen Kunst des Lederzuschnitts bis zum präzisen, millimetergenauen Zusammennähen der vielen Einzelteile. Eine Erfahrung, die man spürt und die sich in jedem Produkt widerspiegelt. Dass diese Unikate auch noch der Ergonomie folgen, macht sie in allen Dimensionen zu beliebten Begleitern in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen. Ein Gespräch über Schweizer Design, Kernkompetenzen und den neuen Trend zum Homeoffice.

Was bedeutet für Sie Schweizer Design?
Schweizer Design bedeutet für uns hochqualitatives, zeitloses und ästhetisches Design in Verbindung mit dem besten Komfort und dem Einsatz hochwertiger Materialien.

Welches sind Ihre besonderen Kompetenzfelder?
Seit 100 Jahren produzieren wir außergewöhnliche Design-Sitzmöbel für die Bereiche „Lounge & Public Space“ und „Office & Conference“ mit dem Anspruch, eleganten Komfort durch den Einsatz modernster Technologien und hochwertiger Materialien zu erschaffen.

Ist der seismische Wandel zum „Homeoffice“ eine Chance oder eine Herausforderung für Ihr Unternehmen in wirtschaftlicher Hinsicht?
Jeder Wandel bringt auch Chancen mit sich. Flexible Arbeitskonzepte haben viele Vorteile, denn die Menschen haben die Chance, den Arbeitsplatz nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Immer wichtiger wird dem Kunden die Investition in einen qualitativ hochwertigen Bürostuhl, der gesundes und nachhaltiges Sitzen ermöglicht. Mit Bürostühlen von ZÜCO wird das Homeoffice modern interpretiert. Die Stühle bieten perfekte Ergonomie und verbinden Design und Komfort zu einer harmonischen Einheit.