Als Spezialist für Massivholzbearbeitung mittels modernster CNC- und Lasertechnologie ist die vonrickenbach.swiss ag der ideale Partner für Architekten, Designer, Schreiner, Marketing und Industrie. Dabei hat sich das 1910 gegründete Familienunternehmen nicht nur auf zukunftsweisende Verfahrenstechnologien, höchste Präzision und Lösungskompetenz rund um Massivholz fokussiert, sondern auch auf Design und Nachhaltigkeit. Denn neben den ästhetischen Möglichkeiten dieses robusten, ökologischen Werkstoffs mit natürlicher Ausstrahlung setzt Thomas von Rickenbach, der das Unternehmen seit 2015 führt, auch auf einen besonders respektvollen Umgang mit dieser Ressource. So versorgt das gesamte Restholz aus der Massivholzbearbeitung über ein Fernwärmenetz mehr als 290 Wohneinheiten und diverse Unternehmen im Muotathal. Auch die vonrickenbach.swiss ag selbst ist seit 2018 stolzer Betreiber eines eigenen Blockheizkraftwerkes. Ein kurzer Einblick in ein Unternehmen mit tiefen Wurzeln und ambitionierten Visionen.

Was bedeutet für Sie Schweizer Design?
Für uns heisst Schweizer Design innovative, qualitativ hochstehende und durchdachte Lösungen, welche von Schweizer Unternehmen in der Schweiz erschaffen werden.

Welches sind Ihre besonderen Kompetenzfelder?
Die VONRICKENBACH.SWISS AG ist spezialisiert auf die Beschaffung und Verarbeitung von Massivholz. Unsere grösste Kompetenz ist die Bearbeitung von Massivholz mit 5-Achs CNC Maschinen und Lasertechnologie.

Ist der seismische Wandel zum „Homeoffice“ eine Chance oder eine Herausforderung für Ihr Unternehmen in wirtschaftlicher Hinsicht?
Dieser Wandel ist beides zugleich. Ich sehe Herausforderungen in erster Linie und grundsätzlich immer als Chance. Das Homeoffice ist insofern eine Chance, dass wir lernen, mit den modernen Kommunikationstechnologien besser umzugehen und sie aktiv anwenden. Gerade jüngere Generationen sind heute an einer Mischung zwischen Arbeitsplatz im Betrieb und Homeoffice interessiert und konzentrieren sich deshalb auf Arbeitgeber, die diese Kombination auch anbieten können. Herausfordernd ist dieser Wandel vor allem hinsichtlich der Planung und Organisation sowie der Kommunikation. All das lässt sich jedoch lösen, sofern man gewillt ist.