Geprüfte Materialien, ausgesuchte Hölzer und zertifizierte Prozesse – all das sind Voraussetzungen für unser Zuhause wie unseren Arbeitsplatz, die sich nachhaltig gut anfühlen. Ein Anspruch, den die Möbelfabrik Würenlingen AG seit ihrer Gründung 1953 in allen Disziplinen lebt. Im Fokus steht dabei die Tradition der Holzverarbeitung, deren Qualität auch in der industriellen Fertigung erhalten bleiben und in allen Aspekten zum Tragen kommen soll. Denn nur ein Produkt, das optimal verarbeitet wurde, garantiert auch Langlebigkeit. Ein Wert, der der heutigen Inhaberfamilie Gauch besonders am Herzen liegt. Ob Stehtische, Schwenktische, Klapptische oder Konferenztische für den Bürobereich sowie individuell gefertigte Schränke für den Wohnbereich – die Aargauer Möbelfabrik setzt auf bewusst gefertigte Möbel in zeitlosem Design. Und liegt damit voll im Trend. Ein kurzer Einblick rund um DNA, Nachhaltigkeit und zukünftige Schwerpunkte.

Beschreiben Sie kurz die DNA Ihres Unternehmens. Was macht Sie einzigartig?
Die Möbelfabrik Würenlingen AG fertigt nicht nur qualitativ hochwertige Möbel im Büro- und Wohnbereich, sondern fungiert auch als Spezialist für Dienstleistungen in den Bereichen Furnier und Lack. Somit entsteht ein ganzheitlicher Service.

Welchen Ansatz verfolgt Ihr Unternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit?
Wir sind ein nach ISO 14001n und ISO 9001 zertifizierter Betrieb und gewährleisten in unserer Produktion einen schonenden Umgang mit allen eingesetzten Grundstoffen und Primärenergien.

Wie sehen Sie die Entwicklung der Möbelindustrie in den nächsten Jahren?
Aufgrund der aktuellen Situation ist ein Ausblick für die nächsten Jahre eher schwierig. Wir gehen aber von einem Zuwachs im Bereich der Wohnraummöbel aus.