
Die österreichische XXXLutz-Gruppe, hat sich über die MW Holding GmbH, beide Wels, an der Conforama Suisse S.A., Ecublens, beteiligt. Wie Unternehmenssprecher Thomas Saliger auf Anfrage bestätigt hat, ist die Schweizer Landesgesellschaft der Discountkette damit künftig auch Teil des von der XXXLutz-Gruppe gegründeten Einkaufsverbands GIGA International GmbH & Co. KG, Würzburg. Der Beitritt ist zum 13. Januar 2022 erfolgt. Conforama Suisse wird in den Bereich GIGA-France eingegliedert. Über die genauen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Hauptaktionär von Conforama Suisse ist der Schweizer Unternehmer Dan Mamane, der das Unternehmen Mitte 2020 von der Steinhoff International Holdings N.V., Amsterdam/Niederlande, übernommen hatte. Conforama Suisse betreibt 22 Filialen. Im Vor-Corona-Jahr 2019 hat das Unternehmen einen Umsatz von 450 Mio sfr erwirtschaftet.
Erst vor kurzem hatte die XXXLutz-Gruppe den geplanten Erwerb der ebenfalls im Schweizer Discount-Segment aktiven Lipo Einrichtungsmärkte AG, Pratteln, bekanntgegeben. Die Transaktion, die 23 Filialen umfasst, steht allerdings noch unter dem Vorbehalt einer Zustimmung durch die Kartellbehörden. Verkäufer von Lipo ist ebenfalls die Steinhoff International Holdings. Bereits Anfang 2020 hatte die XXXLutz-Gruppe die Übernahme der zur F.G. Pfister Holding AG (Suhr) gehörenden Einrichtungsunternehmen Möbel Pfister AG (Suhr), Arco Regio AG (Rothrist), Pfister Professional AG (Suhr) und Pfister Vorhang Service AG (Thörishaus) abgeschlossen. Die Transaktion umfasste insgesamt 20 Möbel Pfister-Einrichtungshäuser sowie drei Möbelhäuser der zur Arco Regio AG gehörenden Unternehmen Möbel Hubacher AG (Rothrist), Möbel Egger AG (Eschenbach) und Möbel Svoboda AG (Schwarzenbach). Im selben Jahr waren ausserdem sechs von dem Schweizer Migros-Konzern, Zürich, erworbene lnterio-Filialen in Mömax-Standorte umgewandelt worden. In den Schweizer Markt eingetreten war der Konzern mit der Eröffnung einer ersten XXXLutz-Filiale im Stilhaus in Rothrist im April 2018.
Der grösste Möbelhändler in der Schweiz ist aktuell die lkea AG, Spreitenbach, die im Geschäftsjahr 2020/2021 (31. Aug.) einen Umsatz von 1,227 (2019/2020: 1,146) Mrd sfr erwirtschaftet hat. Mit den beiden vor Kurzem bekannt gegebenen Transaktionen schliesst die XXXLutz-Gruppe auch in der Schweiz weiter zum bisherigen Marktführer auf. In Frankreich hatte sich der Konzern bereits Mitte 2020 mit der Steinhoff International Holdings auf den Erwerb der französischen Conforama-Landesgesellschaft geeinigt. Die Übernahme der Conforama France S.A., Lognes, wurde über die von der XXXLutz-Gruppe kontrollierte Mobilux S.à.r.l., Luxemburg, abgewickelt, die seit 2016 auch alle Anteile an der französischen Elektronik- und Einrichtungskette But International S.A.S., Émerainville, hält. Nach Angaben von XXXLutz setzen Conforama France und But jeweils rund 2 Mrd Euro und damit kumuliert mehr als die lkea FranceS.A.S., Plaisir, um. Die Übernahme von Conforama France wird noch abschliessend von der französischen Wettbewerbsbehörde untersucht, die im September 2020 zwar die Erlaubnis zur Durchführung des Closings erteilt hat, ihre Prüfung aber parallel weiterführt. Im Zuge der im Herbst 2021 von der Autorité de la concurrence eingeleiteten Phase 2 des Prüfverfahrens soll unter anderem geklärt werden, ob in den betroffenen Gebieten weiterhin ein ausreichender Wettbewerb gegeben ist. Auch in Deutschland hat die XXXLutz-Gruppe die lkea Deutschland GmbH & Co. KG, Hofheim-Wallau, mit der Ende November 2020 vom Bundeskartellamt unter Auflagen freigegebenen Übernahme eines Anteils von 50 % an den beiden zur Tessner Holding KG (Goslar) gehörenden Möbelhandelsunternehmen Tejo Möbel Management Holding GmbH & Co. KG (Goslar) und Roller GmbH & Co. KG (Gelsenkirchen) als gemessen am Umsatz grössten Möbelhändler abgelöst.
Quelle: EUWID