Der Ursprung der de Sede AG liegt in einem kleinen Sattlerbetrieb im schweizerischen Klingnau, der sich von Anfang an der Qualität und Perfektion der Handarbeit verschrieben hat. Eine Philosophie, den der inzwischen führende Hersteller exklusiver Ledermöbel auch heute noch in den Fokus stellt, um gemeinsam mit internationalen Designern handwerkliche Meisterstücke für höchste individuelle Ansprüche zu kreieren.

Beschreiben Sie kurz die DNA Ihres Unternehmens. Was macht Sie einzigartig?
De Sede steht für Schweizer Polsterhandwerkskunst auf höchstem Niveau, strengste Qualitätsansprüche bei der Verarbeitung von Leder sowie Liebe zum Detail – von der Naht über das Design bis zur Funktion. So werden handgefertigte Unikate geschaffen, die für die Ewigkeit sind. Jede in der Klingnauer Manufaktur verarbeitete Bullenhaut weist eine andere Maserung auf, weshalb unsere Möbel vielmehr einzigartige, zeitlose Skulpturen sind.

Was bedeutet für Sie Schweizer Design?
Für de Sede bedeutet Schweizer Design der Anspruch, neben zeitlos schönem Design Kunden qualitativ hochstehende Verarbeitung und Expertise anzubieten. Dazu gehört neben dem Erbe Leder in bester Form zu Sitzmöbeln zu verarbeiten, Innovationen mit Kreativität zu verbinden, um ein Höchstmass an Funktionalität, Ergonomie und Langlebigkeit zu bieten.

Wie sehen Sie die Entwicklung der Möbelindustrie in den nächsten Jahren?
Die Möbelindustrie sieht sich bereits dem schnell wandelnden Markt gegenübergestellt. Besonders das vergangene Jahr 2020 hat gezeigt, dass Bedürfnisse nach agilen, flexiblen Arbeitsplätzen ebenso wachsen wie das Bewusstsein, in öffentlichen Bereichen private Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Kunden informieren sich zu Hause, welches Sofa oder welcher Sessel es sein darf. Daher ist der digitale Fortschritt ein Kernelement, mit welchem sich die Möbelindustrie auseinandersetzen wird. Denn den klassischen Mitbewerber gibt es als solchen nicht mehr. Ist der Arbeitsplatz am Esstisch komfortabel, wird hier auch gelebt und entspannt – das Wohnzimmer wird plötzlich nur noch ein zusätzlicher Raum sein. Die Herausforderung besteht darin, wieder Produkte anzubieten, die dazu einladen Design, Erholung und Langlebigkeit zu verbinden.