Fachjury-Präsidentin Ursula Hürzeler brachte es in Ihrer Laudatio an die Gewinner auf den Punkt: Küche ist ein interdisziplinäres Werk, ein Gemeinschaftswerk von Küchenspezialisten, Designer, (Innen-)Architekten, Lichtplaner, Steinemetze u.v.m. Dies beweisen auch die GewinnerInnen der 5. Swiss Kitchen Award 2021 auf eindrückliche Art und Weise.
Auf seine gewohnt lebendige und mitreissende Art moderierte Sven Epiney durch die Award-Verleihung. Die Emotionen und Freude der GewinnerInnen auf der Bühne vor rund 340 Gästen waren spür- und greifbar.
Die Fachjury um Ursula Hürzeler hat ihren Fokus bei der Auswahl der Nominierten weniger auf repräsentativen Aspekt gelegt, sondern was die Küche als Arbeits- und Aufenthaltsort leisten kann. Die Gebrauchstauglichkeit, die Wohnlichkeit und das Handwerkliche war im Brennpunkt der Fachjury-Diskussion.
Die Gewinner der begehrten Fachjury-Gold-Awards sind die Späti Innenausbau AG aus Bellach (Kategorie Bester Küchenumbau) und Studio O aus Chur (Kategorie Schönste Küche).
Philipp Späti’s SOMMERHAUS hat einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen: Sämtliche Details wurden massgeschneidert entworfen: Von den Küchenzeilen über das Spülbecken – gefrässt aus einem Marmorblock – bis hin zu den Stühlen. Eichenholz ist neben den Marmorelementen das Material der Wahl und verdankt seinen speziellen Ausdruck der Behandlung mit Antiklauge. Das Resultat ist luxuriös und einfach zugleich.
Julia Staubach hat mit EINER KÜCHE IN DER CHURER ALSTADT Werk geschaffen, das exemplarisch zeigt, wie traditionelle Handwerkskunst eine gelungene zeitgenössische Übersetzung finden kann. Der raffinierte Umgang mit den unterschiedlichen Materialien erzeugt eine spannungsvolle Balance zwischen schwer und leicht, massiv und filigran. Die Küche in der Churer Altstadt ist ein eindrückliches Beispiel einer gelungenen Zusammenarbeit von einem Möbelmacher, einer Steinmetzin, einem Architekten und einer Architektin – und ist in sich selbst ein kleines Gesamtkunstwerk.
Einmal mehr haben die Küchenprofis die Schweiz bewegt. Mehr als 7 500 gültige Stimmen sind in der fünfwöchigen Abstimmungsperiode eingegangen. In diesem Sinne ist der Swiss Kitchen Award sowohl eine Leistungsschau des hochstehenden Schweizer Küchenbaus als auch die einzige aussagekräftige Markt- bzw. Trendforschung.

Doppelter Gold-Award Gewinner
SOMMERHAUS
Fachjury Gold Award Bester Küchenumbau
Publikum Gold Award Bester Küchenumbau
Späti Innenausbau AG, Bellach + Skop AG, Zürich
v.l.n.r Philipp Späti, Roland Perrot, Nicola Frey,
Yannick Schläpfer, Martin Zimmerli

Fachjury Gold Award Schönste Küche
EINE KÜCHE IN DER CHURER ALTSTADT
Studio O, Chur
v.l.n.r. Julia Staubach + Max Putzmann

Publikum Gold Award Schönste Küche
PIU GRIGIA
Cerimi Interior Design, Oberägeri + Blattmann und
Odermatt AG, Morgarten
v.l.n.r Sven Baumann, Edgar Odermatt, Sara Meier,
Christ Meier, Erich Meier

Publikum Silber Award Schönste Küche
S 62
Artigia GmbH, Bern
v.l.n.r. Zaira + Numa Varly, Xaver Dürig, Ikona
Ovenstone

Publikum Bronze Award Schönste Küche
WEISSE TANNE
Peterhans, Schibli & Co. AG, Fislisbach
v.l.n.r.: Reto Attiger, Bettina Peterhans, Beat
Peterhans. Daniel Keller, Tobias Scherer
vorne: Lucien Hofer, Michael Peterhans

Publikum Silber Award Bester Küchenumbau
SINCE 1952
Bogen Design GmbH, Rieden b. Baden
v.l.n.r. Tobias Scherer, Annina Künnecke, Flavia
Bertozzi, Adrian Haslimeier, Beat Peterhans
vorne: Daniel Keller, Michael Peterhans

Publikum Bronze Award Bester Küchenumbau
THE FRAME
muellerweibel ag, Baar
v.l.n.r Nicola Kyburz (B+T), Daniela + Stefan Furter,
Andi + Sabine Studer
SOMMERHAUS EINE KÜCHE IN DER CHURER ALTSTADT PIU GRIGIA S 62 WEISSE TANNE SINCE 1952 THE FRAME
Quelle: Medienmitteilung küche schweiz