
Was Beni Lysser anpackt das ist nicht hölzern, sondern das hat Hand und Fuss. Dies demonstrierte er auf eindrückliche Art und Weise am 13. November 2021 über 120 Gästen in der Kaserne zu Thun. An diesem unvergesslichen Abend traf sich das Gotha der Parkettwelt und feierte gelassen, aber wehmütig, das Einläuten des nächsten Lebensabschnitts des europaweit anerkannten und geschätzten Parkett-Experten.
In einem intensiven Programm gewährte Beni Lysser seinen Gästen filigran und mit feinsinnigem Schmalz einen Einblick in seine 3 Lieben, nämlich: Seine Berufung fürs aktive Leben, seinen leidenschaftlich ausgeübten Beruf – und seiner uneingeschränkten Liebe zu seiner Frau Monika Lysser. Dies alles im Wissen, dass die Reihenfolge, nach welcher die 3 Lieben aufgezählt sind, rein zufälliger Natur sein muss.
Im Vorprogramm zum gemeinsamen Essen wurde den Anwesenden ein intimer Einblick in den nicht nur einfachen Lebensweg von Beni Lysser gewährt. Umso mehr zeigt sich mit welchem philosophischen Geschick er den nicht allzu seltenen und schicksalhaften Lebenssituationen getrotzt hat; immer mit Witz und einem bübischen Flunkern in Augen. So kann nur durchs Leben gehen wer abgehärtet aber mit offenem Herz auf Menschen und Situationen zugeht. Auch in seinem privaten Leben gesegnet mit Hartnäckigkeit und einem präzisen und schnelldenkenden Kopf, verfolgte er zahlreich Leidenschaften mit ungebremstem Elan. Was heutzutage leichtfüssig als Hobby benennt wird, widerspiegelt nicht annähernd welche Leidenschaft Beni Lysser fürs Biken, Fliegen und Trike fahren über Jahrzehnte entwickeln konnte. Und das mit einem Tempo, welches es vermochte zahlreiche Menschen und Sachen mit auf seinen Lebensweg zunehmen. Die verschiedenen zivilgesellschaftlichen Projekte, welche Beni Lysser mit seiner gewinnenden Art zum Fliegen bringt ist beeindruckend: Chlause-Ride, Projekte der Berghilfe, gemeinsame Ausfahrten mit Trikes stellen nur eine kleine Auswahl seines Wirkens dar. Zur Unterhaltung der Gäste spielte mit der Band Honey and the Nuts (www.honeyandthenuts.ch) mit der Lead-Sängerin Katja Lysser auf. Die Showtanzeinlagen eines Aficionado-Paares wussten dabei ebenso zu begeistern wie die mit einem «…certain something…» aufspielenden Rockband, mit stimmigem Rock n’Roll und Rockabilly aus den 50er und 60er Jahren.
Dieselben Persönlichkeitsmerkmale gereichten es logischerweise auch im Beruf für Grosses. Mit über 3’000 Expertisen (der-null-null-null) in ganz Europa erschuf sich Beni Lysser grösstes Gutachter-Renommee. Das Parkett, respektive das Holz seines zum geliebten Parkett verarbeiteten Fussboden, begleiteten Beni Lyss wortwörtlich auf Schritt und Tritt durchs berufliche Leben. Immer mit ernster Attitude und höchster Fachkompetenz aber gekonnt aufgelockert mit einer Prise Humor und Herz, vermochte dieser auch komplexeste naturwissenschaftliche Eigenschaften verständlich und auf Augenhöhe der beteiligten Auftraggeber zu vermitteln. So verwundert es kaum, dass Beni Lysser zum Abschluss seines sozialversicherungstechnischen Berufslebens ein Buch mit besonders wertvollen Probestücken aus seiner Gutachterkarriere herausbrachte.

Lieber Beni Lysser, Danke für Dein Sein.