Profil: Sit Mobilia AG

By 16. September, 2021 September 28th, 2021 No Comments
Mitgliederprofil

Als Indoor- wie Outdoor-Spezialist stellt die SIT Mobilia AG aus Nebikon zusammen mit ausgewählten Partnern exklusive Möbelprogramme in feinster Schweizer Qualität her. Für entspannte Sommerstunden im Freien und wohnlichen Style das ganze Jahr. Ein inspirierendes Gespräch rund um die DNA des Unternehmens, nachhaltige Ansätze und den Ausblick für die Zukunft.

Beschreiben Sie kurz die DNA Ihres Unternehmens. Was macht Sie einzigartig? 

SIT Mobilia ist ein innovativer und unabhängiger Hersteller mit Fokus auf Tische, Stühle und Gartenmöbel. Wir pflegen unsere Kompetenz in den Bereichen Design, Beschaffung und Produktion. Durch unsere modularen Tischsysteme und unsere vielfältige Auswahl an Stühlen und Materialien können wir unseren Kunden umfassende Lösungen bieten, die in ihrer Form einmalig sind.

Welchen Ansatz verfolgt Ihr Unternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit? 

Als Schweizer Hersteller setzen wir hohe Ansprüche an uns selbst und unsere Arbeitsweise und werden dem Werkplatz Schweiz mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern und qualitativ hochstehendem Handwerk gerecht. Mit unseren Kunden und Lieferanten pflegen wir langfristige und faire Partnerschaften und stellen die hohen ethischen und gesetzlichen Standards der modernen Arbeitswelt sicher. In Produktion und Herstellung arbeiten wir effektiv und effizient, um die gewünschte Lösung mit einem Minimum an Ressourcen und Verschwendung zu erzielen. Zusammen mit unserer Unternehmensgruppe verfügen wir über eine moderne Logistikflotte, um unsere Produkte möglichst effizient und ohne Umwege zu unseren Kunden zu transportieren – zum Wohle der Lieferzeit und der Umwelt.

Wie sehen Sie die Entwicklung der Möbelindustrie in den nächsten Jahren? 

Die jüngste globale Gesundheitskrise hat gezeigt, dass qualitativ hochwertiges Wohnen in der Bevölkerung weiterhin einen hohen Stellenwert geniesst. Nichtsdestotrotz bleibt das Umfeld in einer globalisierten Welt kompetitiv und erfordert täglichen Einsatz, um am Markt erfolgreich bestehen zu können. Wir schätzen, dass sich der zunehmend angleichende Wohlstand der produzierenden und exportierenden Länder leicht positiv auf den Werkstandort Schweiz auswirken wird. Die Schere zwischen möglichst kostenoptimierten, in Massen produzierten Produkten und qualitativ hochwertigem und solidem Handwerk wird sich weiter akzentuieren. Durch die globalisierte und digitalisierte Welt rücken Produzent und Konsument noch näher zusammen – der klassische Möbelhandel bleibt hier also weiter gefordert.

Newsletter