Ob Gläser von Leonardo, Espressokannen von Bialetti oder skandinavisches Alltagsdesign von Zone – wer ein stylisches Utensil oder Geschenk sucht, kommt kaum an JAMEI vorbei. Seit über 30 Jahren steht der Schweizer Grosshändler für trendsichere Produkte renommierter Marken und guten Service, zeitgeistig kombiniert mit modernsten Logistikdienstleistungen. Ein Blick hinter die Kulissen des Unternehmens.

Welches sind Ihre besonderen Kompetenzfelder?
Die JAMEI AG beliefert Wiederverkäufer aus den Bereichen Küche, Haushalt, Bad und Geschenke mit einem exklusiven und breiten Sortiment aus über 50 Brands. Dabei halten wir regelmässig Ausschau nach neuen innovativen Marken, um das Angebot noch weiter auszubauen. Unsere Kunden betreuen wir mit einem erfahrenen Aussendienst-Team, einem professionellen Customer Service und einem zeitgemässen B2B-Onlineshop, welcher ständig mit neuen Features ergänzt wird. Zudem inspirieren wir unsere Partner mit einem eigenen Magazin, welches mehrmals im Jahr erscheint. Ein wesentlicher Vorteil ist unser modernes Lager in Willisau, in dem sämtliche Artikel vorrätig sind. Dies ermöglicht uns Bestellungen bereits am nächsten Werktag zuzustellen und auch Zusatzservices wie Direktlieferungen an Endkonsumenten im Auftrag des Händlers anzubieten.

Welchen Ansatz verfolgt Ihr Unternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit?
Die Competec-Gruppe, zu der JAMEI gehört, unterstützt die Initiative „Global Compact“ der Vereinten Nationen. Unser Unternehmen hat sich verpflichtet, zehn Prinzipien punkto Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz sowie Korruptionsbekämpfung zu unterstützen und in ihrem Einflussbereich zu fördern. Im sogenannten COP-Jahresbericht rapportieren wir unsere Fortschritte im Bezug auf „Corporate Social Responsibility“ und „UN Global Compact“. Zudem erweitern wir unser Sortiment ständig mit nachhaltigen Marken. Aktuell gehören unter anderem die Brands 24 Bottles, Huski Home, KeepCup, Yummi Yummi und die Schweizer Marke Strawganic zu unserem Portfolio, welche sich durch ihr nachhaltiges Engagement und ihre nachhaltigen Produkte auszeichnen.

Ist der seismische Wandel zum „Homeoffice“ eine Chance oder eine Herausforderung für Ihr Unternehmen in wirtschaftlicher Hinsicht?
Der Wandel zum Homeoffice birgt sicher Gefahren wie Herausforderungen. Unter dem Strich überwiegen für uns aber klar die Vorteile. Wesentlich ist eine flexible Lösung, bei der sich Homeoffice und Büropräsenz ergänzen. Gerade der persönliche Austausch mit dem Team vor Ort wird auch in Zukunft äusserst wichtig bleiben. Wir erwarten zudem auch einen positiven Effekt für den Bereich Home & Living. Je mehr Leute durch das Homeoffice ihre Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen, desto grösser ist auch die Chance, dass sie entsprechend mehr Geld für die Aufwertung ihres Zuhauses investieren.