
Ein puristisch eleganter Hochtisch mit grosser Wirkung – so zeichnet sich mih als neuestes Produkt von horgenglarus aus. mih präsentiert sich als Erweiterung des Tischmodells mi, das bereits seit 2011 fester Bestandteil der Kollektion ist. Der Hochtisch wurde in erneuter Zusammenarbeit mit dem Architekten und Gestalter Beat Waeber umgesetzt. Mit seiner schlichten Eleganz und der monolithischen Struktur wirkt der Hochtisch eindrucksvoll im Raum. Während die Tischplatte bei mih aus Sperrholz mit Schälfurnier gefertigt wird, besitzt die Variante mih massiv eine aus Riftbrettern zusammengesetzte Tischplatte aus Massivholz. mih und mih massiv sind sowohl im Privaten als auch im Objekt- und Bürobereich einsetzbar.
Vor zehn Jahren haben Beat Waeber und Daniel Dieckenmann ein Tischmodell geschaffen, dem sie den Namen mi gegeben haben. Mi ist ein Wortteil des japanischen Namens Naomi, was «Schönheit» bedeutet. Diese Schönheit steckt bei mi in jedem Detail: Puristisch elegante Linien, eine fugenlose Gestaltung und ein zurückhaltendes, aber dennoch auffallend edles Holzbild. Basierend auf dem Design des mi darf die Kollektion von horgenglarus nun ein neues Tischmodell willkommen heißen: mih Hochtisch präsentiert sich zurückhaltend und hat dennoch eine grosse Wirkung. Durch die monolithische Struktur, die elegante Schlichtheit des Designs und eine fugenlose Holzverarbeitung lenkt nichts von der Harmonie des Holzes ab. Diese geometrische Ästhetik erfordert hohe Präzision in der Fertigung.
Die Tischplatte von mih ist aus einem Sperrholzkern mit Schälfurnier gearbeitet. Das edle Furnier wird aus einem Stück vom Stamm geschält und weist ein durchgehendes Holzbild auf, dessen Zeichnung besonders bei dunklen Beizen zur Geltung kommt. Das 25mm starke Tischblatt wird mit Gewichten überspannt montiert, um die Planheit der Platte ohne Einleger zu erfüllen. Die Variante mih massiv hingegen besitzt eine Tischplatte aus Massivholz, die aus einzelnen Riftbrettern zusammengefügt ist. So entsteht eine schöne Zeichnung an der Tischoberfläche. Die nahezu senkrechten Jahresringe an der Stirnseite lassen dabei die hohe Qualität des Holzes auf den ersten Blick erkennen. Bei mih massiv wird die Tischplatte schwimmend montiert, um dem Massivholz Freiraum zum Arbeiten zu geben. Die Beine von mih und mih massiv werden mit der Tischplatte verzapft und sind nach unten leicht konisch zulaufend. So bewirken sie ein geradliniges Gesamtbild.
Durch ihre schlichte und zurückhaltende Ästhetik passen mih und mih massiv in jede Umgebung. Sie fügen sich mit ihren klaren Linien perfekt in moderne Einrichtungskonzepte, in klassisch ausgestatteten Räumen setzen sie Akzente und stechen zurückhaltend elegant hervor. Die Hochtische sind vielfältig einsetzbar: In Kombination mit Barhockern eignen sie sich im Privaten für geselliges Beisammensitzen, im Objektbereich können die Hochtische beispielsweise in Restaurants, Cafés und Bars, oder im Büro als Stehtische sowie zum entspannten Sitzen verwendet werden.
mih und mih massiv präsentieren sich als 4-Fusstische mit einem Mittelsteg in einer Höhe von 35cm und einer in 105.3 Grad abgeschrägten Tischkante. Der Kern der Tischplatte des mih besteht aus stabilem Sperrholz. Die Platte ziert edles Schälfurnier. Sowohl beim Furnier des mih als auch beim Tischblatt von mih massiv kann zwischen Buchen-, Eichen-, Eschen-, oder Ulmenholz in unterschiedlichen Beizen gewählt werden. Beide Hochtisch-Varianten sind in Längen von 80-240cm und Breiten von 80-90cm verfügbar. Die Tischoberkante liegt bei 110 cm, ihre Tischunterkante bei 101.7cm.


mih
4-Fusstisch mit Steg, Tischblatt aus Sperrholz furniert (Buche in Schälfurnier), belegt mit Kunstharzplatten oder Linoleum. Tischuntergestell in Massivholz
mih massiv
4-Fusstisch mit Steg, Tischblatt aus Massivholz, belegt mit Kunstharzplatten oder Linoleum. Tischuntergestell in Massivholz
Quelle: ag möbelfabrik horgenglarus