XXXLutz: «Soft-Opening» – ganz ohne grosses Tamtam

By 9. März, 2021 No Comments
Unternehmen
Bei der Neueröffnung nach Umbau soll es in Lauterach laut Thomas Saliger geordneter zugehen als in Eugendorf – man habe daraus gelernt, so heisst es.

Mit der Öffnung des Handels in Österreich am 8. Februar wird im Vorarlberg auch ein grundmodernisierter XXXLutz-Flagshipstore eröffnet. Das Einrichtungshaus ist um 5.000 auf jetzt 15.000 Quadratmeter erweitert worden, investiert hat der Konzern dafür rund 18 Mio. Euro. – Normalerweise ist eine Neueröffnung des Möbelriesen darauf ausgerichtet, möglichst viele Menschen anzulocken. In der derzeitigen Situation ist das allerdings anders, da weder erlaubt noch zeitgemäss.

Wie die Vorarlberger Nachrichten berichten, solle daher die Eröffnung des neuen Möbelhauses in Lauterach ganz anders ablaufen. «Wir haben uns diesmal fünffach abgesichert», wird Lutz-Sprecher Mag. Thomas Saliger auf Nachfrage des Blattes zitiert.

Denn bekanntlich hatten nämlich das Opening von Lutz-Ableger Möbelix in Nenzing, aber vor allem eine XXXLutz-Eröffnung in Eugendorf bei Salzburg zu der rund 8.000 Kunden das Geschäft stürmten, für heftige Kritik gesorgt. Im Vorfeld dieser Eröffnung Anfang November, war das von Lutz selbst bezeichnete «aller-aller-allerallergrösste Eröffnungsfest» mitten in der Corona-Pandemie werblich stark hervorgehoben worden.

Daraus will man beim österreichischen Branchenprimus gelernt haben, denn rund um die Eröffnungstage in Lauterach würden «die Security- und Hygienemassnahmen extrem verstärkt und alles für die Gesundheit und Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter getan», so heisst es.

Saliger rechne auch deshalb mit einer entzerrten Eröffnung, weil Lauterach viele Schweizer Kunden habe (rund 25% der Kundschaft), die derzeit gar nicht kommen können. Zudem habe man bewusst auch keine Werbung für das Opening gemacht. Auch die Restaurantbesucher, die er mit weiteren 25 Prozent beziffert, würden nicht ins Haus strömen, da man zur Frequenzsenkung, im Restaurant und generell in den Möbelhäusern der Gruppe keinen Lieferservice eingerichtet habe. Ausserdem würde man jetzt im neuen Haus über genug Platz verfügen, um die Abstandsregeln einzuhalten. Diesmal findet die Eröffnung auch nicht am Wochenende statt. Daher rechne man damit, dass die Kunden über die Woche verteilt das Möbelhaus besuchen.

Quelle: www.moebelnews.de

Newsletter