
Die Digitalisierung und Vertikalisierung der Märkte und die sich wandelnden Kundenbedürfnisse führen dazu, dass sich auch die Einrichtungsbranche grundlegend gewandelt hat. Auf diesen Strukturwandel antwortet die Branche mit einem starken Dachverband. Mit einrichtenschweiz werden die verschiedenen Bereiche noch enger verzahnt mit deutlichem Mehrwert für die Mitglieder und Kunden.
Die Einrichtungsbranche erlebt einen grundlegenden Strukturwandel. Die beschleunigte Digitalisierung auf der einen Seite und die Vertikalisierung der Märkte auf der anderen Seite sind auch in der Einrichtungsbranche spürbar. Der Kunde möchte vor und nach dem Kauf eines Möbelstücks aus einer Hand begleitet und beraten werden. Er kauft heute ein Lebensgefühl – nicht mehr nur ein Sofa oder einen Tisch. Und dies zu einem wettbewerbsfähigen Preis in bester Qualität bei einfacher Beschaffung, wie zum Beispiel der Online-Bestellung und Lieferung nach Hause. Die klassische Rollenaufteilung zwischen Hersteller und Vertrieb ist daher passé. Es braucht eine enge Verzahnung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Ein Verband für eine starke Schweizer Möbelbranche
Auf diesen Wandel antwortet die Branche mit einem starken Dachverband: einrichtenschweiz, der die drei Teilbranchen Möbelproduktion, Möbelhandel sowie das verarbeitende Gewerk nun unter einem organisatorischen Dach vereint. Der neu gegründete Verband ist ein Zusammenschluss der Verbände «möbelschweiz», «smfv / asna» und «interieursuisse». Die verschiedenen Bereiche der Einrichtungsbranche rücken dadurch zusammen. Der Mehrwert für die Mitglieder liegt auf der Hand: Der Verband bringt seine Mitglieder zusammen, vertritt ihre Interessen, vernetzt sie mit verwandten Branchen-Akteuren und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit für eine starke Schweizer Möbelbranche und eine noch bessere Beratung aus einer Hand.
Nachhaltiger Zusatznutzen dort, wo sich Menschen aufhalten
«Die Wohn- und Einrichtungsbranche wirkt qualitativ und sinngebend. Nämlich dort, wo sich Menschen während der Arbeit oder in der Freizeit aufhalten und so durch unsere Produkte einen persönlichen und nachhaltigen Zusatznutzen abholen können. Ich freue mich sehr, dass wir mit einem starken Dachverband sämtliche Interessen der Branche in der Schweiz vertreten und sie dadurch noch mehr stärken. Der Zusammenschluss ist für alle seine Mitglieder daher ein logischer Schritt, der die aktuelle Entwicklung widerspiegelt. Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört», sagt Hannes Vifian, neu gewählter Präsident von einrichtenschweiz an der Gründungsfeier vom 12. Oktober 2020.
