
In den Möbelhäusern und auf den Online-Plattformen sind allmählich die Trends für den kommenden Herbst und Winter ersichtlich. Mit von der Partie sind Möbel und Accessoires bezogen mit Cord, dem Stoff mit der typischen Rillenoptik.
Der weiche, gerippte Stoff Cord ziert in diesem Herbst und Winter Sofas, Stühle, Kissen und diverse Wohnaccessoires. Sein spiessiges Image im Interior wie auch in der Mode – wir denken an die ungeliebten Cord-Hosen und die altbackenen Sessel aus den 1970er und 1980er Jahren – hat er komplett abgelegt. Zu Recht, wie wir finden. Seine weiche Haptik lässt ihn charmant und samtig anmuten, und seine Rillenoptik verleiht den Möbelstücken eine interessante Struktur.
Vier verschiedene Cord-Arten
Dabei unterscheidet man zwischen vier verschiedenen Cord-Arten. Diese definieren sich in der Anzahl und Breite der charakteristischen Rillen. So spricht man von Kabelcord, wenn auf 10 Zentimeter Stoff maximal 10 Rippen gewebt wurden. Breitcord hat 10 bis 25 Rippen auf 10 Zentimeter. Manchester 25 bis 40 Rippen und als Feincord oder Babycord gilt, wenn der Stoff mehr als 40 Rippen hat.

Möbel und Accessoires bezogen mit Kabel- oder Breitcord wirken also rauer und herber, als Objekte bezogen mit Feincord. Diese überzeugen mit einer eleganten und filigranen Anmutung.
Pflegeleicht und unkompliziert
Cord ist zudem ein sehr robuster und schmutzresistenter Stoff – und ein wahrer Allrounder in Sachen Kombinationsmöglichkeiten. Er passt zum reduzierten nordischen Design genauso wie zum verspielten Landhaus-Look oder zum herben Industrial-Style. Dafür sorgt auch die breite Farbpalette – von Petrol, über Senfgelb bis zu Bordeaux – die man bei Sofas und Sesseln, aber auch bei Kissen und Poufs antrifft.
Und so mausert sich der ehemals verstaubte Sto zum Trend-Gewebe der Saison, das nicht nur gut aussieht, sondern auch mit praktischen Aspekten überzeugt.
Quelle: www.bellevue.nzz.ch