Meublez-vous français?: Hersteller-Handels-Allianz in Frankreich

By 7. Juli, 2020 No Comments
Möbelindustrie

Die deutsche Möbel-Lobby setzt auf das Made-in-Germany-Siegel. In Frankreich soll der heimischen Möbelwirtschaft mit einer Buy-local-Allianz zwischen Herstellern und rund 20 grossen Händlern aus der Krise geholfen werden.

Nur 40 Prozent des französischen Möbelmarkts entfielen zuletzt noch auf in Frankreich produzierte Möbel. Der Import – auch aus Deutschland – hat längst die Oberhand.

Philippe Moreau, Chef von Temahome und Präsident des Industrieverbands Ameublement français, will mit der Initiative «Meublez-vous français» dazu beitragen, dass französische Lieferanten ihren Umsatz im Corona-Jahr 2020 annähernd halten und damit ihren Marktanteil wieder ausbauen können. Bei diesem ehrgeizigen Vorhaben setzt man auf die Solidarität der Landsleute. Moreau: «Es ist eine 360-Grad-Kampagne, die am POS sichtbar sein wird, aber auch in der nationalen und lokalen Presse und in sozialen Netzwerken, mit dem Ziel, dass sie sich weit verbreitet.» Bei einem erwarteten Rückgang des Gesamtmarkts um 20 Prozent soll der Anteil französischer Möbel 50 Prozent erreichen.

Am 15.6. haben namhafte Player aus dem Möbel-, aber auch DIY-Sektor ihre Unterschrift unter das Vorhaben gesetzt. Es sind dabei: But, Camif, CDiscount, Cinna, Conforama, Crozatier, Cuisinella, Fermob, France Bedding, Gautier, Grand Litier, La Redoute, Leroy Merlin, Ligne Roset, Mobalpa, Monsieur Meuble, Mobilier de France, Mr Bricolage, Schmidt and Socoo’c.

2’500 Verkaufsstellen und auch grössere Online-Player machen mit. Der Hashtag #MeublezVousFrançais wurde kreiert und der Slogan «fabriqué avec coer dans nos régions» (mit Herz in unserer Region gefertigt). Produkte französischer Hersteller werden jetzt flugs damit markiert.

Quelle: www.inside-wohnen.de

Newsletter