Ein Schuhlöffel für die Liebe

By 4. Mai, 2020 No Comments
Unternehmen

Liebe fordert Kompromisse, dies ist weitgehend bekannt. Dass aus Liebe aber auch ein grossartiges und praktisches Designprodukt entstehen kann, ist hingegen weniger bekannt. Als Michèle Schneeberger, Inhaberin des jungen Schweizer Labels Holzlöffel.ch vor ein paar Jahren erfolglos nach einem stylischen Schuhlöffel suchte, damit sich Ihr Partner endlich von seinem heissgeliebten ausgedienten Plastik-Schuhlöffel trennen würde, kam ihr die Idee selber einen solchen herzustellen. Als Material schien Ihr Holz, natürlich nur reines Schweizer Holz, das passende Rohprodukt dafür. Sie fing an sich intensiv mit dem Werkstoff Massivholz zu beschäftigen und fand mit der vonrickenbach.swiss ag den idealen Partner um diese Idee zu verwirklichen.

VON DER IDEE ZUM UNIKAT
NICHT AUS SCHICHTHOLZ – AUS MASSIVHOLZ!
Bis es jedoch soweit war, dass ein überzeugender Design-Holzschuhlöffel hergestellt werden konnte, mussten so einige technische Herausforderungen bewältigt werden. Unser Anspruch war es, die Schuhlöffel ganz aus Massivholz zu fertigen und nicht wie bei Mitbewerber-Produkten verleimtes Schichtholz zu verwenden. Es bedurfte als Folge einige Versuche mit verschiedenen Holzstärken, bis schliesslich die nötige Stabilität bei den Schuhlöffeln erreicht war. Eine nächste Hürde wartete dann bei der Fertigung mit unserer CNC Maschine auf uns. Durch die geringe Fläche und den hohen Schnittdruck beim Fräsen war die Befestigung eine weitere grosse Herausforderung. Als Konsequenz flogen dann auch der eine oder andere Schuhlöffel durch die Produktionshallen. Weiter musste die Oberfläche möglichst sauber gefräst werden, damit die Nachbearbeitungszeit geringgehalten werden konnte. Das Ergebnis liess sich dann allerdings zeigen, was einst als Geschenk für den Liebsten gedacht war, ist heute ein beliebtes Accessoires – mit individuellem Logo versehen ein wertvolles und nachhaltiges Kundengeschenk. Zu 100% Schweizer Design, aus Massivholz in höchster Handwerkskunst hergestellt, ist jedes Stück ein Unikat.

Quelle: vonrickenbach.swiss ag

Newsletter