Team 7 ist im DACH-Raum um etwa 4% gewachsen

By 10. März, 2020 No Comments
Unternehmen

Der österreichische Massivholzmöbelhersteller Team 7 Natürlich Wohnen GmbH, Ried, hat im Geschäftsjahr 2019 einen gegenüber dem Vorjahr stabilen Umsatz von 99 (2018: 99) Mio Euro erreicht. Dabei konnten die im vergangenen Jahr in einzelnen Ländern verzeichneten Rückgänge durch die in den drei Märkten der DACH-Region verzeichneten Zuwächse von etwa 4% und eine positive Nachfrageentwicklung in Luxemburg und Italien ausgeglichen werden. Rund 14% des Gesamtumsatzes erwirtschaftet Team 7 auf dem österreichischen Heimatmarkt. Der gemessen am Umsatz wichtigste Markt mit einem Anteil von etwa 50% ist Deutschland. 2018 hatte der Gesamtumsatz leicht um 1% abgenommen, nachdem 2017 noch ein zweistelliges Plus von 11% erzielt worden war. 2016 (+5,9 %) und 2015 (+4,3%) lagen die Steigerungsraten im mittleren einstelligen Prozentbereich. Seit 2001, als rund 30 Mio Euro erwirtschaftet wurden, hat sich das Umsatzvolumen von Team 7 mehr als verdreifacht.

Nach Angaben von CEO und Eigentümer Dr. Georg Emprechtinger konnte 2019 nach einem verhaltenen dritten Quartal im Schlussquartal wieder eine deutliche Belebung festgestellt werden, die sich in hohen Auftragseingängen niedergeschlagen hat. Diese werden sich allerdings erst im Verlauf des ersten Quartals 2020 positiv auf den Umsatz auswirken. Für das laufende Geschäftsjahr geht Emprechtinger daher wieder von einem Plus aus. Wachstumspotential sieht er vor allem in den Kernmärkten im DACH-Raum sowie in Luxemburg und Italien, aber auch in den angrenzenden osteuropäischen Ländern sowie in Russland, China und Australien. Insgesamt ist das Unternehmen in rund 30 Ländern aktiv.

Im Hinblick auf die einzelnen Produktgruppen haben sich 2019 insbesondere die Bereiche Küche und Schlafen, auf die ein Umsatzanteil von jeweils rund 20% entfällt, positiv entwickelt. In den anderen beiden Segmenten Speisen und Wohnen, die jeweils etwa 30% zum Gesamtumsatz beitragen, wurde eine stabile bzw. leicht rückläufige Nachfrage registriert. Vertriebsseitig hat Team 7 hohe Zuwächse vor allem in seinen elf unternehmenseigenen Flagshipstores in Österreich und Deutschland verzeichnet. Anfang März 2019 hatte der Massivholzmöbelhersteller in der Wiener Innenstadt seinen weltweit ersten reinen Küchen-Flagshipstore eröffnet. Mit der Resonanz auf den neuen Standort ist das Unternehmen sehr zufrieden. Nach Aussage von Emprechtinger trage der neue Store dazu bei, dass das Unternehmen zunehmend als Spezialist für Küchen im Hochwertbereich mit einem Verkaufspreis von über 70.000 Euro wahrgenommen werde. Neben den unternehmenseigenen Standorten sind Team 7-Produkte noch im Möbelfachhandel sowie weltweit über von Partnern betriebene Stores erhältlich.

Der im September 2017 im DACH-Raum und Südtirol eingeführte Schnelllieferservice wurde mittlerweile wieder eingestellt. Laut Emprechtinger ist die Nachfrage hier hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Das Sortiment hatte sieben Produkte umfasst, die innerhalb von zwei bis drei Wochen verfügbar waren. Die reguläre Lieferzeit bei Team 7 liegt im Durchschnitt bei etwa acht bis zehn Wochen.

In den vergangenen drei Jahren hat Team 7 rund 25 Mio Euro unter anderem in den Ausbau des Firmenareals in Pram investiert, wo das Unternehmen ein Plattenwerk (Werk 2) und ein Tisch- und Bettenwerk (Werk 3) betreibt. Zu diesem Zweck wurde 2017 ein 75.000 m2 grosses und an das bisherige Gelände angrenzendes Grundstück erworben. Im Frühjahr 2018 hatte Team 7 dort mit dem Bau einer 7.000 m2 grossen Logistikhalle mit Platz für ungefähr 100 Containerstellplätze begonnen, die Ende des Jahres fertig gestellt werden konnte. Anfang 2019 war das neue Logistikzentrum dann sukzessive in Betrieb genommen worden. Seit Februar wird die komplette Logistik von Pram aus abgewickelt. Bis dato war die Belieferung zum Teil noch vom Hauptsitz in Ried aus erfolgt, wo auch das Werk 1 angesiedelt ist. Das Team 7-Produktionsnetzwerk umfasst neben den drei Werken in Österreich noch ein Sägewerk in Borsta/Ungarn. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 720 Mitarbeiter.

Quelle: EUWID

Newsletter