imm cologne 2020: Mit leichtem Plus durchs Ziel

By 10. März, 2020 No Comments
Veranstaltungen
imm 2020: Mit erfreulichem Fachbesucherzuwachs.

Mit einer insgesamt positiven Bilanz ging am 19. Januar 2020 die imm cologne zu Ende. Wie die Koelnmesse berichtet, hätten sich über 128.000 Besucher (inkl. Schätzung für den letzten Messetag) von der Branche inspirieren lassen. Damit habe die imm cologne – gegen den Trend anderer Frühjahrsmessen der Branche – ein Besucherplus gegenüber der vergleichbaren Veranstaltung (2018: 125.000 Besucher) verzeichnen können.

Gefühlt bei unserem Messebesuch und auch in Zahlen der Koelnmesse dokumentiert hat sich die imm cologne in diesem Jahr – wie von der Branche gefordert und offenbar von der Messe eingelöst – zudem wieder sehr international präsentiert, so heisst es. Von den 82.000 Fachbesuchern (2018: 80.704) seien rund 50 Prozent aus dem Ausland gekommen.

Die stärksten Besucherländer waren die Niederlande, Belgien, Italien, Schweiz und Frankreich: Die grössten Besucherzuwächse habe die Messe aus der Schweiz (+18 Prozent), den Niederlanden (+11 Prozent) und Belgien (+10 Prozent) verzeichnen können. Erfreulich sei zudem die Entwicklung bei den Besuchern aus Italien und Russland gewesen. Europa insgesamt konnte um 3,8 Prozent zulegen. Deutlich mehr Besucher seien auch aus Nordamerika (+14,1 Prozent) gekommen. Bedingt durch den Handelsstreit mit den USA habe sich China mit rund 3.000 Besuchern «auf hohem Niveau» konsolidiert.

Trotz «eines Konzentrationsprozesses im deutschen Handel» habe die Veranstaltung – gegen die Entwicklung der letzten Jahre – auch bei den Fachbesuchern aus dem Inland ebenfalls wieder ein leichtes Plus hervorgebracht. «Mit diesem Ergebnis unterstreicht die imm cologne nicht nur ihre herausragende Position für das weltweite Geschäft, sondern indem vermehrt auch Planer, Architekten und Objekteinrichter aus dem Inland gekommen sind, auch wieder ihre Bedeutung für den deutschen Markt», resümiert Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. Die imm cologne habe «die relevanten Themen in diesem Jahr emotional aufbereitet und einer ganzen Branche damit neue, kreative Impulse gegeben. Mit ihrer internationalen Strahlkraft hat sie in einem dynamischen Verlauf für einen aussichtsreichen Start ins neue Jahr gesorgt», freute sich der CEO der Koelnmesse.

Auch Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, konnte ein positives Fazit ziehen: «Für die Aussteller war die imm cologne eine wirtschaftlich erfolgreiche Messe, mit der die Industrie gut in das Möbeljahr 2020 gestartet ist. Erneut hat Köln damit seinen Stellenwert als Kontakt- und Inspirationsplattform, aber auch als Ordermesse unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit allen Beteiligten werden wir in einem sich wandelnden Marktumfeld den Stellenwert dieser zentralen Veranstaltung weiter stärken.»

Doch nicht nur quantitativ habe – so legt man Wert auf diese Feststellung – die imm cologne überzeugen können. Die Registrierungsdaten der Messe zeigten, dass auch die Qualität der Besucher aus dem Handel auf einem internationalen Top-Niveau lag. So seien Fachhändler und internationale Top-Besucher des Einrichtungsfachhandels und des Interior Designs registriert worden, viele davon aus den Top-30-Handelsketten weltweit.

Quelle: www.moebelnews.de

Newsletter