home24: Erstmals operativ in schwarzen Zahlen

By 4. März, 2020 No Comments
Unternehmen
Der home24-Vorstand (v.l.n.r.): CTO Johannes Schaback neben der für Operations und Controlling zuständigen Brigitte Wittekind sowie Vorstandsvorsitzender Marc Appelhoff, der für Marketing, Finanzen und Vertrieb verantwortlich ist (Foto: home24)

Am 11. Februar 2020 veröffentlichte der seit 2018 börsennotierte Möbel-Onlinehändler (Sitz: Berlin) seine vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2019: In einem «starken Abschlussquartal 2019» war home24 demnach «auf EBITDA-Ebene erstmals profitabel», man habe den Break-even erreicht.

Mit einem bereinigten EBITDA (also dem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 2,5 Mio. Euro und einer daraus resultierenden, bereinigten EBITDA-Marge von 2% verzeichnete home24 das erste profitable Quartal auf Gruppenebene.

Diese Entwicklung sei auf starke Ergebnisse in beiden Geschäftsfeldern zurückzuführen, erklären die home24-Macher. In Europa verbesserte sich die bereinigte EBITDA-Marge in Q4 2019 auf 1% und in Brasilien auf 7%. Insgesamt entspräche das einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorjahr um 17% Punkte. Das EBITDA in Q4 2019 sei auch ohne Einmaleffekte und Bereinigung um Ausgaben für aktienbasierte Vergütung positiv.

Im zurückliegenden Quartal steigerte home24 den Umsatz auf 109 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum, was währungsbereinigt einer Steigerung von 21% entspricht. Unter Berücksichtigung der Fremdwährungseffekte bedeutet das sowohl für Q4 2019 als auch für das Gesamtjahr 2019 eine Steigerung von 19%. Insgesamt erzielte das Unternehmen auf Basis vorläufiger Geschäftszahlen im Gesamtjahr 2019 einen Umsatz von 372 Mio. Euro und ist somit währungsbereinigt um 20% (also um ein Fünftel!) gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Die erhebliche Profitabilitätsverbesserung in Verbindung mit anhaltend starkem Wachstum hätten somit die strategische Ausrichtung und die Nachhaltigkeit des Unternehmens bestätigt, kommentieren die Berliner diese Entwicklung.

Im zweiten Halbjahr 2019 hätten sich die Massnahmen zur Effizienzsteigerung aus den nach dem Börsengang angestossenen Investitionen ausgezahlt. Infolgedessen sei der Cashflow aus dem operativen Geschäft bereits im gesamten zweiten Halbjahr 2019 positiv gewesen. Dies habe entscheidend zur Cash-Position in Höhe von 46 Mio. Euro zum 31. Dezember 2019 beigetragen. Von Juli bis Dezember 2019 reduzierte sich die Liquidität nur noch um 6 Mio. Euro. «Diese Entwicklung bietet ausreichend finanziellen Spielraum für 2020, zumal die Kernprofitabilität erreicht ist und die grossen Investitionsprojekte abgeschlossen sind.»

home24 habe in den letzten zwei Jahren strategisch in logistische und technologische Grundlagen investiert, um langfristiges Wachstum zu ermöglichen. «Wir haben die Grundlagen für ein langfristiges, nachhaltiges Wachstum geschaffen, indem wir wichtige Investitionsprojekte abgeschlossen und nun im vierten Quartal 2019 die Profitabilität erreicht haben. 2020 werden wir verstärkten Fokus auf die Kommunikation der Kundenvorteile von home24 legen, insbesondere unserer Leistungsversprechen von kuratierter Auswahl zu bester Preis-Leistung und einer risikofreien Bestellung», verkündet Marc Appelhoff, CEO und Vorstandsvorsitzender von home24.

2020 will das Unternehmen sein Angebot «mit einem grossen, relevanten Sortiment, exzellentem Service und zuverlässigen Lieferoptionen weiter ausbauen». Zudem plane home24 mit währungsbereinigten, stabilen Umsatzwachstumsraten in einer ähnlichen Grössenordnung wie 2018 und 2019, das heisse in einer Spanne von 15 bis 20%. Darüber hinaus strebe das Unternehmen für das Gesamtjahr 2020 ein ausgeglichenes bereinigtes EBITDA an und gehe von einer bereinigten EBITDA-Marge in der Spanne von plus bis minus 2% aus.

home24 wurde 2009 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 1.500 Mitarbeiter. Unterstützt wird der Online-Händler durch den Start-up-Investor Rocket International, der nach dem Abstosen einer grösseren Menge von Aktien im vergangenen Jahr noch gut 11% hält. Das Unternehmen ist in sieben europäischen Märkten aktiv: Deutschland, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz, Belgien und Italien. Darüber hinaus ist home24 unter der Marke ‚Mobly‘ in Brasilien tätig.

Quelle: www.moebelnews.de

Newsletter