Veriset: Schweizer Marktführer mit grossen Plänen

By 20. Dezember, 2019 No Comments
Unternehmen

Offenbar läuft es gut beim Schweizer Küchenhersteller Veriset mit Hauptsitz in Root (Kanton Luzern), denn das Unternehmen hat laut einer Pressemitteilung seine Niederlassung Ost von Opfikon nach Tagelswangen verlagert. Wie begründet wird, sei der alte Standort «zu klein für das wachsende Team» geworden. Daher habe man sich frühzeitig auf die Suche nach einem passenden Standort gemacht. Der laut eigenen Angaben grösste Schweizer Küchenhersteller verfügt in Tagelswangen über eine Ausstellungsfläche von 300 Quadratmetern. 10 Mitarbeiter sind vor Ort im Einsatz und beraten Bauherren bei der Wahl und Realisierung einer neuen Küche.

Ganz frisch ist auch noch die Auszeichnung vom 28. November, als das Unternehmen mit dem «Digital Economy Award» in der Kategorie «Digital Transformation KMU» ausgezeichnet worden ist. Im Beisein von Bundesrat Guy Parmelin feierten rund 600 Gäste im Hallenstadion Zürich die Sieger des vom ICT-Fachverband swissICT und dem Fachverlag Netzmedien AG ausgelobten Preises in fünf Kategorien.

Veriset-Chef Ueli Jost (Mitte) und Mitinhaberin Ursula Jost bei der Ehrung mit dem «Digital Exonomy Award».

Veriset habe die Jury überzeugt, dass Digitalisierung auf der Basis einer klaren Vision strategisch und konsequent angegangen wird. Im Mittelpunkt stünden Kunden und Mitarbeiter. Dabei würden die Daten einmal zentral erfasst. Neben der Fertigung werde aber auch der Vertrieb digitalisiert und der Direktvertrieb vorangetrieben. Die Digitalisierung mache auch vor dem Produkt Küche nicht halt:

Bei Veriset hiess das Projekt intern «Butterfly». Das allumfassende Programm habe zum Ziel, Prozesse zu digitalisieren «und das langfristige Weiterbestehen des Unternehmens mittels digitaler Transformation sicherzustellen», so Ueli Jost, Inhaber und Geschäftsleiter der Veriset AG.

In sämtlichen Bereichen seien seit 2016 Projekte hinsichtlich Digitalisierung gestartet oder dahingehend angepasst worden. Dabei stehe der Mensch nach wie vor bei allen Entwicklungen im Zentrum. Die Digitalisierung solle ihm dienen und die Arbeit erleichtern ihn aber nicht ersetzen. Sei es beim Kochen in der Küche, bei der Arbeit in der Küchenproduktion oder im Büro. Digitale Hilfsmittel sollen für Entlastung und für mehr Freude bei der Arbeit sorgen.

Der grösste Teil der digitalen Transformation finde indes in der Produktion statt. Veriset wolle – so heisst es – «mithilfe modernster Technologie in den nächsten Jahren die weltweit modernste Möbelproduktion werden». Die Umsetzung habe bereits gestartet und sei mit der Automation der Montagestrasse im Jahr 2015 bereits führend. «Die Küche ist ein traditionelles Produkt. Veriset hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Produkt intelligenter und innovativer zu gestalten. Die Digitalisierung hilft uns dabei. Der Digital Economy Award unterstreicht unser Engagement als innovative Schweizer Küchenherstellerin», so Unternehmenschef Ueli Jost.

Quelle: www.moebelnews.de

Newsletter